Hören, um mehr zu sehen.

Impressum

Diese Wegbeschreibungen für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen sind ein Inklusionsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, Leitstelle für Menschen mit Behinderungen, realisiert von Andersicht e. V. - Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit.

Autoren: Christine Lossmann und Dr. Jürgen Trinkus unter Mitwirkung von Karl Elbl.

Programmierung der App für Web-Browser: Heike Garbe.

Aufnahme der Audioversion bei Tonformation Hamburg, Sprecherin Bettina Radener, Aufnahmeleitung und Schnitt: Björn Baurycza.

Die hier gelieferte Beschreibung ist eine Einladung an blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die mit dem speziellen Orientierungstechniken für Blinde vertraut sind.

Die Autoren sind bemüht, die Beschreibungen möglichst aktuell zu halten. Derzeitiger Stand: September 2019.

Für die Online-Nutzung lesen Sie bitte auch unsere Nutzungshinweise!

Haftungsausschluss

Der öffentliche Raum ist belebt und lebendig. Temporäre oder auch dauerhafte Veränderungen auf den beschriebenen Wegen können jederzeit eintreten.

Für Ihre Sicherheit als Verkehrsteilnehmer müssen Sie selbst Sorge tragen. Insbesondere kommt es darauf an, dass Sie die Langstocktechnik gut beherrschen und konsequent anwenden. Als Langstockgänger sollten Ihnen Ausdrücke wie "innere Leitlinie", "äußere Leitlinie" oder Drei-Punkt-Stocktechnik geläufig sein. Es empfiehlt sich, die Anweisungen genau anzuhören und zu befolgen, soweit dies durch unvorhersehbare Hindernisse nicht unmöglich gemacht wird.

Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung.